Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Der Herbst hat wieder begonnen, und das bedeutet, dass es wieder stark regnen kann. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als große Mengen Regenwasser im Garten zu finden, die tagelang stehen bleiben, weil sie nicht abfließen können. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern führt auch zu Schäden an Ihrem Pflaster. Denn der Säuregehalt des Regenwassers kann die Fliesen stark angreifen und der Schmutz haftet schneller an der Oberfläche. In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Linienrinnen selbst in Ihrem Garten installieren können.
Was brauchen wir, um diese Aufgabe zu erfüllen?
- Entwässerungsrinne schmal
- Verbindungsstücke für schmale Rinnen
- Endkappen für Schmalspurrinnen
- Seitenablauf für Schmalspurrinnen
- Sandfang für schmallinige Rinnen
- PVC-Kleber
- PVC-Rohre
- PVC-Fittings
Welche Werkzeuge brauchen wir?
- Spaten oder Schaufel
- Pinsel
- Säge
- Wasserwaage
- Rollenlehre
- Lochbohrer
- Selbstgemachte Spule
- Akkubohrer
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie mit der Installation von Leitungsrinnen mit einem Regenentwässerungssystem beginnen, ist es wichtig, genau zu wissen, was Sie wo anschließen dürfen. Denn in manchen Fällen müssen Sie erst eine Genehmigung bei der Gemeinde einholen. Erkundigen Sie sich also unbedingt vorher. Wir installieren die Drainage in einem Garten, der direkt an einen Kanal auf der Rückseite des Gartens angeschlossen ist. Es ist auch möglich, die Leitungsrinnen an den Regenwasserkanal des Hauses anzuschließen. Bitte erkundigen Sie sich auch bei dieser Verarbeitung, was in Ihrer Situation möglich ist.
Schritt 1: Vorbereiten des Bodens
Um sicherzustellen, dass unsere Linienrinnen das Wasser in den Kanal oder Graben hinter dem Garten ableiten, sorgen wir dafür, dass wir bereits einen Graben ausheben, in dem das Entwässerungssystem liegen kann. Dazu heben wir einen Graben aus, der etwa einen Spaten breit und einen Spaten tief ist. Auf diese Weise wissen wir, dass das Rohr tief genug ist. Für die Drainage verwenden wir PVC-Rohre mit einem Durchmesser von 75 mm, da die Wände dieser Rohre viel dicker sind als die von 80 mm dicken Rohren. Dadurch haben Sie eine viel längere Lebensdauer und das Abflusssystem hält somit länger. Verlegen Sie die PVC-Rohre immer mit einem leichten Gefälle zum Ende hin, damit das Wasser gut abfließen kann. Wir verlegen den Regenwasserkanal unter dem Rasen und achten darauf, dass Sie den Rasen sauber abschneiden, damit er möglichst unbeschädigt ersetzt werden kann. Wir müssen auch die unterirdisch verlaufenden Kabel der Sonnenkollektoren berücksichtigen. Sie sollten also wissen, was Sie im Boden haben, um Schäden zu vermeiden.
Schritt 2: Vorbereiten des Leitungskanals
Lassen Sie die Schutzfolie immer auf den Linienrinnen, bis Sie sie installiert haben. So bleiben die Metallroste kratzfrei. Wir verbinden diese Linienrinnen einfach mit den Verbindungsstücken, die Sie zusammenklicken. Für 4 Rinnen verwenden wir 3 Verbindungsstücke. An beiden Enden setzen wir Endkappen ein, die dafür sorgen, dass das Ganze dicht ist. Wir verlegen unsere Linienrinnen länger als die Verbindungsstelle mit dem Regenwasserablauf. Aus diesem Grund verwenden wir einen Anschlussstutzen mit Bodenablauf. Und damit die Konstruktion nicht durch Sand und Laub verstopft wird, verwenden wir einen Sandfang. Zusätzlich zu den oben genannten Artikeln finden Sie auf unserer Website auch Endkappen mit Ausläufen und Eckstücke für Linienrinnen. Diese sind für die schmalen Linienrinnen geeignet, aber auch in anderen Situationen einsetzbar.
Schritt 3: Graben Sie ein Loch für die Leitungsrinne
Wir beginnen nun mit dem Ausheben des Lochs, in das die Entwässerungsrin gelegt wird. In unserem Fall wird die Linienrinne zwischen einem Bordstein und Gras liegen. Die schmale Linienrinne ist 10 Zentimeter hoch und 55 Millimeter breit. Bei der Tiefe achten wir darauf, dass der Graben 3 Millimeter unterhalb des Pflasters liegt. Das Loch wird also ein paar Millimeter tiefer sein als die Höhe der Linienrinne.
Damit das Loch der Linienrinne überall die gleiche Tiefe und Breite hat, haben wir einen selbstgebauten Spulenkörper verwendet. Dieser hat genau die richtige Länge und Breite des Leinenkanals. Wir fahren mit der Spindel die ganze Zeit über das Pflaster, damit wir sicher sein können, dass es keine Unebenheiten im Boden gibt und die Leitungsrinne dadurch dicht ist. Außerdem füllen wir das Loch mit etwas Füllsand auf. Dieser dichtet besser ab als Erde und schafft ein besseres Fundament.
Schritt 4: Einbau der Bodenrinne
Wir werden nun die Leitungskanäle installieren. An der ersten Leitungsrinne bringen wir eine Endkappe und ein Verbindungsstück an. Die Verbindungsstücke haben Kunststoffplatten an der Seite. Wir setzen die Leitungsrinnen gegen bereits vorhandene Pflasterung, deshalb entfernen wir diese Platten mit einer Bügelsäge oder einem Winkelschleifer. Mit dem Winkelschleifer geht es viel schneller. Um die Leitungsrinne zu kürzen, verwenden wir eine Schleifscheibe für Metall. Wir befestigen das Verbindungsstück mit PVC-Kleber am Leitungskanal. Tragen Sie diesen PVC-Kleber auf die Innenseite der Stutzen auf und stecken Sie den Kanal hinein. Lassen Sie beim Einsetzen immer die Schutzfolie auf den Leitungsschalen, so bleibt die Pulverbeschichtung unbeschädigt.
Schritt 5: Kürzen des Leitungskanals
Die Linienrinnen sind jeweils 1 Meter lang und wir verlegen eine Linienrinne von insgesamt 3,6 Metern. Aus diesem Grund kürzen wir eine Leitungsrinne auf 60 Zentimeter. Wir kürzen die Leitungsrinne mit einem Winkelschleifer. Achten Sie immer darauf, dass Sie den Gitterrost von der Rinne entfernen und diese beiden Teile separat kürzen. So können Sie präzise arbeiten.
Schritt 6: Anschluss an den Regenwasserablauf
Die letzte Leitungsrinne wird über einen seitlichen Abgang an den Regenwasserablauf angeschlossen. Am Ende der letzten Rinne bringen wir zunächst eine Endkappe an. Mit einem Lochbohrer wird ein Loch in Höhe des Regenwasserablaufs gebohrt, das direkt auf den seitlichen Abgang gesetzt wird. Wir befestigen den seitlichen Abgang mit dem PVC Kleber an der Leitungsrinne. Der Bodenauslass wird mit einer PVC-Kupplung an den Regenwasserkanal angeschlossen. Diese PVC-Teile sind im Baumarkt erhältlich.
Um die Installation abzuschließen und für Regenperioden gerüstet zu sein, wird als letztes der Sandfang eingebaut. Dieser Sandfang sorgt dafür, dass der Regenwasserablauf nicht mit Laub und Sand verstopft. Um sicherzustellen, dass beide Seiten der Dachrinne, die zum Regenwasserablauf führen, verstopfen, setzen wir den Sandfang genau auf das Loch, das wir in der Dachrinne gemacht haben.
Schritt 7: Einbau des Regenwasserablaufs
Ein Graben muss ausgehoben werden, der zu einem Kanal führt. Wir haben diesen Graben einen Spaten tief und einen Spaten breit ausgehoben. Wir gehen auch um die Ecke in unserem Graben und verbinden die verschiedenen PVC-Rohre mit einer 90-Grad-Verbindung. Das alles kleben wir mit dem PVC-Kleber zusammen und verbinden es dann miteinander. Danach füllen wir den Graben wieder vollständig mit Sand auf und stampfen alles gut fest.
Eignung der Dachrinnen
Wollen Sie eine Leitungsrinne auf einer Terrasse verlegen, die länger als 6 Meter ist oder eine Fläche von mehr als 70 Quadratmetern hat? Dann verwenden Sie mehrere Endstücke.
Schritt 8: Ausfüllen des Linienkanals
Um das Ganze abzurunden, füllen wir die Seiten der Rinne mit Erde und Füllsand auf. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch dafür, dass die Rinne fest zwischen dem Rasen und dem Pflaster sitzt. So bleibt Ihre Liner-Rinne länger an Ort und Stelle und Sie können sich länger an ihr erfreuen.
Schritt 9: Entfernen Sie die Schutzfolie
Nachdem wir die Linienrinnen und die Entwässerung installiert haben, können wir die Schutzfolie von den Linienrinnen entfernen. Wir brauchen nämlich nicht mehr mit Schaufeln oder Sand an den Rinnen entlangzugehen, so dass wir auch nicht mehr Gefahr laufen, die Beschichtung der Gitterroste zu beschädigen. Um den Kunststoff von den Gitterrosten zu entfernen, müssen Sie eventuell den Gitterrost von der Leitungsrinne abnehmen. Dies ist ansonsten kein Problem, da die Leitungsrinnen über abnehmbare Gitterroste verfügen. Dies erleichtert auch die Beseitigung von Verstopfungen in den Rinnen.
Let it rain, let it rain, let it rain!
Glückwunsch! Haben Sie die komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung richtig befolgt? Dann können Sie die Wettervorhersage unbesorgt verfolgen. Ob wenig oder viel Regen, das spielt keine Rolle. Schließlich ist Ihr Garten jetzt regensicher! Sind Sie neugierig auf andere Linienrinnen als die schmale Variante? Dann schauen Sie in unserem Webshop nach allen anderen Typen von Linienrinnen, wie zum Beispiel breite Entwässerungsrinne.